Nach meinem Umzug in ein Feriengebiet, dass 2.6 Millionen Tagesgäste und fast 2 Millionen Übernachtungen im Jahr zählt, stand für mich immer die Frage im Raum:„Wie kann ich an den vielen Touristen eine müde Mark verdienen?“
Nach reichlichen Überlegungen kamen mir ein paar Ideen in den Kopf, beispielsweise, direkt an der Promenade oder am Strand Sandspielzeug und generellen Bedarf an Utensilien zu verkaufen, die man am Strand braucht. Dies benötigt allerdings regelmäßig viel Zeit und auch gewisse Logistik. Man muss in Vorkasse gehen um Ware zu kaufen und einen Verkaufsstand oder eventuell ein Fahrrad mit Anhänger ist auch von Nöten. Zudem kommt das herumschlagen mit der Stadt, ob und wie es denn überhaupt möglich ist, brauche ich eine License, muss ich Stand gebühren bezahlen oder ist es denn überhaupt erlaubt? Vor allem aber der Punkt mit dem enormen Zeitinvest war mir ein Dorn im Auge. Gerne würde ich dies nur nebenbei betreiben um mir ein kleinen Nebenverdienst, möglichst mit wenig fortlaufenden Aufwand, zu verdienen.
Also was bleibt denn da noch groß übrig? Nach längeren beobachten unserer Gäste und dem lokalen Angebot in diversen Ferien- und Souveniershops viel mir auf, dass das Merchandising nicht sonderlich modern und schick ist. Pullover und Sweatshirtjacken in Neon grellen Farben, typische maritime Aufdrucke und Schriftzüge. Aber nichts modernes, tragbares und integratives in den Alltag. Viele Leute kommen Jahr für Jahr hier hin und machen in dem Ort Urlaub, sie identifizieren sich mit ihrer Urlaubsregion. Also warum nicht auch zuhause im Alltag schöne Pullover, Sweatshirtjacken und T-Shirts tragen die nicht total peinlich sind? Mir kam die Idee einen Onlineshop aufzusetzen und genau diese Lücke zu füllen. Diesen Onlineshop mit Waren zu bestücken die direkt bei Eingang der Bestellung beim Hersteller versendet wird, sprich Dropshipping zu betreiben.
Nun die Idee war geboren, nun muss sie nur noch umgesetzt werden. Gerne nehme ich dich mit auf die Reise und berichte über meinen Weg und über meine Erfahrungen unverblümt und ehrlich.
Aller Anfang ist getan, die Domain steht. Nun wird sich mit Shopify auseinander gesetzt und die richtigen Produkte gesucht und eventuell auch designet. Da ich selber leider keine Fähigkeiten im Grafikdesign habe, werde ich da wohl auf Fiver zurück greifen. Auf Fiver kann man Dienstleister beauftragen Aufträge verschiedenster Art zu erledigen. In meinem Fall das Designen von den Aufdrucken der Oberteile.
Wenn dies erledigt ist, wird sich ein Anbieter rausgesucht der gute Qualität mit einer guten Marge anbietet, die ich dann wider rum in meinem Shop präsentieren kann. Sobald dies auch erledigt ist, geht es an Suchmaschinenoptimierung und dem bewerben. Auch gerne direkt im Ort durch Plakatwerbung, Flyern oder Aufklebern (die ich natürlich nicht selber aufklebe, weiß ein Teufel wer das ständig macht)